Slackline Workshop – der Körper im Gleichgewicht
Beim Slacklinen geht es um das Balancieren auf einem schmalen gespannten Band, das recht dehnbar und entsprechend wackelig ist. Schaut man jemandem beim Slacklinen zu, sieht das immer spielerisch leicht aus. Probiert man es aber einmal selbst, merkt man schnell: Ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Bei den Slackline Workshops lernen meine Teilnehmer:innen die Grundlagen des Balance-Sports. Inhalte wie den Aufbau & Abbau des Slackline Sets, Hilfestellung für Anfänger:innen, Tipps zu einer guten Körperhaltung und Tricks um länger auf der Slackline zu stehen. Auch erste einfache Tricks für den Anfang.
Slacklinen als Event Angebot
Bei Veranstaltungen und Events können die Besucher:innen und Workshop Teilnehmer:innen das Slacklinen unter professioneller Anleitung ausprobieren und die ersten Schritte mit Hilfestellung gehen. Dieses Angebot schafft in vielen Fällen das nötige Selbstvertrauen, um den Sport anschließend selbst weiter zu machen. Zudem ist es motivierend, zusammen mit Anderen die ersten Gehversuche zu wagen.
Für Events, Sommerfeste und ähnliche Veranstaltungen bieten sich besonders zwei Varianten an:
- Freies Slacklinen nach dem „come and go“ Prinzip: Alle können jederzeit kommen und gehen und das Slacklinen so lange probieren, wie sie möchten. Das bietet den Besucher:innen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie viel Zeit sie mit dem Slacklinen aufwenden möchten. Und gerade bei Sommerfesten kommen viele der Besucher:innen auch regelmäßig wieder, zum Beispiel nach einem kleinen Snack.
- Workshops mit festen Zeiten: Wenn es darum geht das Slacklinen etwas strukturierter zu lernen, bietet sich ein fester Workshop an. Dieser ist ab einer Stunde möglich und kann auf mehrere Tage ausgeweitet werden. Hier geht es um die Grundlagen, erste Schritte, Techniken, Tipps und einfache Tricks auf der Slackline. Die Gruppe wächst zusammen und hat viele gemeinsame Erfolgserlebnisse. Entsprechend eignet sich das Slacklinen auch für Teambuildings und Gruppendynamische Prozesse.
Klingt interessant für euer Event? Wenn Du das Slacklinen bei eurer Veranstaltung anbieten möchtest, freue ich mich über eine Nachricht von Dir.
Die Vorteile vom Slacklinen
Slacklinen ist eine Sportart, die jung und alt begeistert. Balancieren liegt in der Natur des Menschen. Kleine Kinder balancieren auf Bänken, Steinen, Geländern usw. Und im Zirkus wurde schon vor hunderten Jahren mit dem Gleichgewicht gespielt. Neben der natürlichen Freude am Balancieren, hat das Slacklinen auch noch viele Vorteile.
- Es macht richtig viel Spaß. Wer erst einmal anfängt, hört so schnell nicht wieder auf.
- Es ist für alle Altersgruppen geeignet. Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.
- Du machst super schnell Fortschritte und schaffst es länger zu stehen oder weiter zu laufen.
- Der ganze Körper wird gefordert, alle Muskeln angesprochen und die feine Stützmuskulatur in den Gelenken wird stabilisiert.
- Perfektes Training für den Kopf: Beim Balancieren arbeitet der Kopf auf Hochtouren. Es werden zahlreiche neuronale Vernetzungen angelegt. Nach Workshops sind die Teilnehmer:innen meist weniger körperlich geschafft als mental.
- Fokus, Konzentration & Aufmerksamkeit: Beim Balancieren musst Du bei Dir selbst sein. Ist die Aufmerksamkeit nicht im Moment, klappt das stehen auf der Line nicht. Entsprechend trainiert das Slacklinen das „im Hier und Jetzt“ sein.
- Mit wenig Aufwand fast überall machbar: Du brauchst nicht viel um fast überall eine Slackline aufzubauen. 2 Bäume, 1 Slackline Set, Lust zu balancieren. Und schon kann es losgehen.
- Erfolgserlebnis: Es ist immer wieder eindrucksvoll, wie schnell man die Grundlagen des Slacklinens lernt. Das motiviert und macht Spaß.
Falls Du das Slacklinen noch nie ausprobiert hast, solltest Du es unbedingt mal ausprobieren und die Faszination der Sportart kennen lernen.
Slackline Workshop buchen
Du bist interessiert an einem Slackline Workshop für Dich, die Firma oder eine Veranstaltung? Dann lass uns persönlich über Möglichkeiten & Details sprechen. Gerne berate ich Dich zu den Möglichkeiten, Befestigungen, Lösungen ohne Bäume oder den geeigneten Einsatz für eure Veranstaltung. Du erreichst mich per E-Mail oder telefonisch.
Jahrelange Erfahrung als Slackliner & Trainer
Ich habe selbst 2008 mit dem Slacklinen angefangen und 2009 das Projekt Projekt Slackliner Berlin gegründet. Seit damals habe ich zahlreiche Slackline-Workshops gegeben, Veranstaltungen betreut und Sommerfeste begleitet. Insgesamt komme ich auf über 1000 Teilnehmer:innen bei meinen Slackline Workshops.
Neben meinen Workshop habe ich viel Zeit auf der Slackline verbracht und alles ausprobiert. Von der einfachen niedrig gespannten Slackline (mit der es angefangen hat), über Waterlines (über dem Wasser) bis hin zur Highline (eine in großer Höhe gespannte Slackline mit Sicherung).
Damit verfüge ich über ein breites Erfahrungs-Spektrum und freue mich immer, wenn ich das Wissen zum Slacklinen an motivierte Menschen weitergeben kann.
Workshops auch ohne Bäume möglich
Wenn Du einen Slackline Workshop bei einer Veranstaltung oder im Unternehmen anbieten möchtest, ihr aber keine Bäume für die Befestigung der Slackline habt, ist das kein großes Problem. Es gibt heutzutage zum Glück gute Möglichkeiten, um eine Slackline auch ohne Bäume zu spannen.
Mit den freistehenden Gestellen, lassen sich kurze Slacklines überall aufstellen. Das funktioniert indoor und outdoor gleichermaßen. Damit sind die Workshops dann auch Jahreszeiten unabhängig und können theoretisch auch im Winter oder bei schlechtem Wetter durchgeführt werden.
Material Verleih für die Slackline Workshops
Bei meinen Workshops musst Du Dich um nichts weiter kümmern. Ich bringe das nötige Material für die Veranstaltung mit. Einzig die passende Location solltest Du organisieren (es sei denn es handelt sich um einen von mir organisieren Slackline Workshop). Die häufigsten Einsatzbereiche:
- Slacklines zur Befestigung an Bäumen (immer mit Baumschutz).
- Freistehende Gestelle für Drinnen und Draußen.
- Gibbon GIBOARDS – perfekt für die ersten Stehversuche bei Events mit wenig Platz.
Am einfachsten ist es aber, wenn Du kurz schilderst, was geplant ist. Dann informiere ich Dich über sinnvolle Möglichkeiten für euer Event.
Du möchtest Dir (privat oder für die Firma) eine eigene Slackline kaufen? Dann schau dir Die verfügbaren Slacklines in meinem Coaching-Shop an. Bei Bedarf kannst Du auch gerne einen privaten Slackline Kurs bei mir buchen.