Seminar: Glück & Zufriedenheit im Alltag
Warum wirken einige Menschen glücklicher, zufriedener und entspannter als Andere?
Warum geht in anderen Situationen alles schief, was irgend wie schief gehen kann?
Und warum fliegt uns das Glück manchmal zu?
In diesem Seminar schauen wir uns das wichtige Thema der persönlichen Lebenszufriedenheit im beruflichen & privaten Alltag an. Wir widmen uns Fragen wie den oben aufgeführten, schauen uns die individuellen Lebenssituationen der Teilnehmer:innen an, erarbeiten Strategien und probieren wissenschaftlich fundierte Übungen, welche das persönliche Glücksempfinden steigern.
Ziel des Seminars ist es:
- das Thema Glück besser zu verstehen,
- schöne Momente im privaten und beruflichen Alltag schätzen zu lernen,
- die eigene Perspektive auf das Positive zu verschieben,
- kleine Glücksmomente bewusster wahrzunehmen,
- sich bewusst zu werden, was persönlich glücklich macht,
- Methoden kennen zu lernen, die das individuelle Glücksempfinden steigern,
- psychologische Phänomene zum Thema Glück zu durchschauen
- und sich mit anderen Menschen zum Thema auszutauschen.
Das Seminar lädt Dich ein auf einen spannenden Ausflug in eine Welt voller kleiner Glücksmomente und einer veränderten Wahrnehmung. Im Anschluss an das Seminar gehst Du motiviert, bestärkt und mit einem glücklichen Gefühl nach Hause.
Glück ist eine Kompetenz, die jeder Mensch erlernen und verbessern kann.
Glücks-Seminar anfragen Über mich
Glücks-Seminar Inhalte
Glück ist etwas sehr persönliches und individuelles. Einen strikten Rahmen für den Workshop gibt es daher nicht. Inhaltlich orientiert sich das Glücks Seminar an den Themen der Teilnehmer:innen. Für Teams in Firmen können gezielt berufsbezogene Themen aufgegriffen werden.
Um Dir dennoch eine Idee zu vermitteln, was inhaltlich in einem Seminar zum Thema Glück vorkommen kann, findest Du im Folgenden einige Beispiele zu möglichen Inhalten.
- Was ist Glück überhaupt?
Wie definiert sich Glück? Woher kommt es? Und hat man Einfluss auf das eigene Glück? Was kann uns die Glückspsychologie vermitteln? - Wahrnehmung, Fokus & Aufmerksamkeit:
Um uns herum passieren durchgehend positive Dinge. Häufig nehmen wir diese aber nicht bewusst wahr. Glück ist bestimmt durch unsere Interpretation und Reaktion auf Situationen. Wir können also mit etwas Übung gezielt Einfluss nehmen! - Was macht glücklich? Und was macht unglücklich?
Die Vorstellungen was uns glücklich und was unglücklich macht, fallen häufig sehr unterschiedlich aus. Ein Abgleich mit der Seminar-Gruppe öffnet immer wieder Augen. Denn der Mensch macht gern Dinge, die unglücklich machen und übersieht dabei nicht selten das Positive am Wegesrand. - Situations-Bewertung und Reaktionen:
Egal was gerade im Leben passiert, die Bewertung einer Situation und die persönliche Reaktion darauf ist immer unsere freie Entscheidung. Also auch wenn es mal blöd läuft, können wir es evtl. mit Humor nehmen und darüber lachen? - Nimm Dich nicht zu ernst, hab Spaß im Leben:
Lachen ist die beste Medizin. Sich selbst nicht immer ernst zu nehmen, ist Balsam für die Seele. Wer sich ärgert und dabei zum Lachen gebracht wird, der vergisst den Ärger und ist weniger gestresst. Genieße das Leben und lerne die unschönen Momenten zu akzeptieren und ihnen Gewicht zu entziehen. - Realitätsabgleich:
Glaube Deinem Kopf nicht alles und versuch Situationen auch aus anderen Perspektiven zu betrachten. Manchmal wird dadurch aus einem Sturm ein kleines Lüftchen, das keine Kraft mehr hat um Dich aus der Bahn zu werfen.
Diese und weitere Themen sind Inhalte des Seminars. Wir werden an Deiner persönlichen Glückswahrnehmung arbeiten, Übungen ausprobieren und versuchen Dein persönliches Wissen zum Thema Glück & Zufriedenheit auf den aktuellen Stand der Wissenschaft zu bringen.
Dauer und Länge des Seminars
Das Thema Glück und Lebenszufriedenheit hat inhaltlich viel zu bieten. Neben kleinen Theorie-Einheiten, Einblicken in die Psychologie des Glücks und die häufigsten Fehlannahmen gibt es viele praktische Übungen, Gruppenaufgaben und zahlreiche Möglichkeiten für den Austausch der Gruppe.
Entsprechend lässt sich die Länge des Seminars an die Rahmenbedingungen anpassen:
- Für Fortbildungen in Unternehmen bieten sich halbtägige Seminare mit 3-4 Stunden an.
- Bei Gesundheitstagen lassen sich auch 1-2 stündige Workshops zum Thema gestalten.
- Seminarwochenenden gehen üblicherweise über 2-3 Tage (mit Pausen und abwechslungsreichem Programm dazwischen).
Die empfohlene Seminar Länge liegt zwischen 3-6 Stunden und das Seminar ist über mehrere Tage hinweg gestaltbar. Gerne berate ich Dich zu einer passenden Variante und Länge des Seminars.
Für wen ist das Seminar Glück und Zufriedenheit im Alltag geeignet?
Das Seminar Glück & Zufriedenheit im Alltag hält neben einem allgemeinen Einblick in die Glücks-Thematik auch viele konkrete Übungen, Tipps und Ideen parat, um mehr Zufriedenheit in das eigene private und berufliche Leben zu bringen.
Damit ist das Seminar für Privatpersonen gleichermaßen interessant, wie als Fortbildung im Unternehmen. Denn berufliche Zufriedenheit wirkt sich langfristig positiv für die Mitarbeiter:innen als auch auf das Unternehmen aus.
Häufige Gründe für die Teilnahme am Seminar:
- Interesse am Thema Glück und den Wunsch sich mit der Lebenszufriedenheit auseinander zu setzen.
- Der Wunsch die persönliche Lebensqualität zu steigern.
- Das Gefühl ein Pechvogel zu sein und nie Glück zu haben.
- Im Rahmen von Fortbildungen zum Thema Zufriedenheit am Arbeitsplatz für Unternehmen.
- Interesse sich mit neuen spannenden Themen auseinander zu setzen.
- Für die Persönlichkeitsentwicklung
Seminar zum Thema Glück buchen
Du bist interessiert an einem Seminar für Dich privat, eine Veranstaltung, Gesundheitstage oder als Fortbildung im Unternehmen? Gerne lasse ich dir alle nötigen Informationen sowie ein Angebot zukommen.
Alle Eckdaten wie den Seminarort, die Dauer und die Anzahl an möglichen Teilnehmer:innen besprechen wir am besten direkt in einem persönlichen Gespräch.
Für jegliche Fragen stehe ich Dir per E-Mail und auch telefonisch zur Verfügung.
Einzelcoaching zum Thema Glück & Zufriedenheit
Nicht jeder Mensch mag das Arbeiten in einer Gruppe, besonders zu einem persönlichen Thema. Wenn Du Dich für ein individuelles Coaching zum Thema Glück & Zufriedenheit interessierst, schau Dir einmal meine Coaching Angebote an.
Bei Interesse können wir gerne in einem persönlich Einzelcoaching oder auch in einem Online-Coaching am Thema Lebenszufriedenheit arbeiten. Vor dem ersten Termin biete ich ein kostenloses Erstgespräch an, damit Du mich und meine Arbeitsweise kennen lernen kannst.