Roundnet/Spikeball Workshop – 4 Leute, 1 Netz, Action pur
Seit einigen Jahren sieht man in den Parks in Deutschland, Österreich und dem Rest Europas immer häufiger die kleinen gelb-schwarzen Netze auf dem Boden. Um die so genannten Spikeball Sets herum stehen 4 Personen, die mit einem kleinen Ball um Punkte spielen. Dabei rennen die Spieler:innen teilweise wie wild um das Netz. Was anfangs etwas chaotisch wirkt, lässt schnell System erkennen – zumindest wenn man die Spielregeln vom Roundnet erst einmal verstanden hat.
Ziel beim Roundnet ist es, den Ball auf das Netz zu schlagen. Berührt der Ball das Netz, muss das gegnerische Team den Ball annehmen. Schafft es das gegnerische Team nicht den Ball zurück zu spielen, erhält Dein Team einen Punkt. Und wer 15 bzw. 21 Punkte erreicht hat, gewinnt die Partie. Gespielt wird im 2er Team gegen zwei andere Spieler:innen.
Das Besondere beim Roundnet: Es gibt keine Spielfeld-Begrenzungen. Der Ball darf überall angenommen und in jede Richtung gespielt werden. Dadurch wird das Spiel noch lebendiger und abwechslungsreicher. Denn einfach nur an seinem Platz bleiben, geht beim Spielen auf dem Spikeball Set nicht.
Roundnet ist ein toller Sport für Große und Kleine sportbegeisterte Menschen. Wer einmal angefangen hat, will immer weiter spielen. Dieses „ich will mehr“ Phänomen, macht den Sport so interessant und hat ihn in wenigen Jahren so schnell wachsen lassen.
Workshop anfragen Roundnet Spielregeln
Inhalte von den Roundnet Workshops
Bei den Roundnet Workshops geht es in erster Linie darum, den Sport kennen zu lernen, die wichtigsten Regeln zu verstehen und sich selbst am Spiel zu versuchen. Mit einfachen Ballübungen tasten wir uns langsam an das Spiel heran und holen so alle Niveaus ab. Voraussetzungen gibt es daher keine.
Einzig das Alter ist für die Roundnet Workshops relevant. Unter 6 Jahren ist ein Workshop nicht wirklich sinnvoll. Hier bietet sich eher das freie Spielen und Ausprobieren an, wie es gerne bei Events & Veranstaltungen genutzt wird.
Bei motorisch fitten Workshop Teilnehmer:innen oder Vorerfahrungen mit dem Spiel auf dem Spikeball Set, lässt sich die Schwierigkeit beim Roundnet Workshop leicht steigern. Komplexere Spielabläufe, gezielte Ballübungen oder die Optimierung der Spieltechnik, sorgen für ein abwechslungsreiches Programm für alle Leistungsstärken.
Der Workshop bietet sich daher auch für Vereine, Sport-Clubs oder Profi-Sportler:innen an, die gerne etwas abwechslungsreiches Programm in das Training bringen möchten. Bei Interesse freue ich mich über Deine Anfrage.
Spikeball Sets als Material für die Workshops
Ich bringe immer das passende Material zu meinen Workshops mit, zumindest wenn Du noch kein eigenes hast. Für die Workshops nutze ich hauptsächlich die PRO Sets, einfach weil diese stabiler ausfallen und der Spielspaß höher ist. Gelegentlich setzte ich auch die größeren Spikeball Rookie Sets oder das Standard Spikeball Set sein ein.
Falls Du mit einem Roundnet Workshop den Sport bei euch einführen möchtest und dafür direkt Material anschaffen willst, kannst Du das gerne direkt über den Weidemann-Coaching Shop machen. Für den häufigen & intensiven Einsatz der Sets (wie in Schulen, Vereinen oder in Unternehmen) empfehle ich die Spikeball PRO Sets, einfach aufgrund der Stabilität.
Das hochwertige Spikeball Set für alle, die gern und viel spielen. Durch das verstärkte Material, ist das PRO Set deutlich stabiler und langlebiger. Zudem kann das Netz stärker gespannt werden, wodurch der Spielspaß größer wird. Die im Set mitgelieferten PRO Bälle haben eine noppenartige Beschichtung, die das Ballhandling in der Luft erleichtert.
Für wen ist Roundnet/Spikeball geeignet?
Das tolle am Roundnet ist, der Sport eignet sich für alle Altersgruppen. Kinder haben gleichermaßen Spaß wie Erwachsene und Senior:innen. Sportliche Menschen lieben den Sport, unsportlichere genießen das Spiel aber genauso – nur evtl. mit etwas weniger Action und Bewegung.
Sportliche Menschen: Wer sich gerne bewegt und regelmäßig Ballsportarten mag, der wird Roundnet lieben. Das Spiel um das Spikeball Set macht einfach richtig viel Freude und weckt den sportlichen Kampfgeist.
Kinder & Jugendliche: Junge Menschen probieren gerne Neues aus und lieben die damit einhergehende Herausforderung. Das Spiel ist definitiv für Kinder und Jugendliche geeignet.
Volleyballspieler:innen: Da die Spiele sich von dem Grundprinzip her sehr ähnlich sind, mögen viele Volleyballer:innen den Spiel auf dem kleinen Trampolin auf Anhieb.
Schulen, Vereine, Unis: Für den Einsatz im Sportunterricht bzw. im Hochschulsport bietet sich Roundnet ebenfalls definitiv an. Der Sport bringt Abwechslung in den sportlichen Schulalltag und ist inzwischen auch an vielen Hochschulen angekommen.
Mitarbeiter:innen in der Pause: Die ideale Beschäftigung für die Pause in der Firma, wenn ansonsten den ganzen Tag am Schreibtisch gesessen wird. Beim um das Netz herum laufen, kommt der ganze Kreislauf in Schwung. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Roundnet Kurs buchen
Du möchtest Roundnet bei euch anbieten? Ich komme gerne zu euch und biete einen Kurs oder auch freies Spielen für alle an, die gerne einmal mitspielen möchten. Beim Workshop spielt eine fest definierte Gruppe für eine bestimmte Zeit. Beim freien Spiel, können alle so lange spielen wie sie Lust haben. Damit ist das freie Spiel ideal für Sommerfeste und Firmenevents.
Roundnet Kurs buchen: Wenn Du Roundnet bei euch anbieten möchtest, schreib mir eine E-Mail oder ruf an. Gerne unterbreite ich ein Angebot bzw. berate Dich zu den Möglichkeiten.
Roundnet Workshop bei Veranstaltungen und Sommerfesten
Ein Roundnet Workshop bietet sich hervorragend für alle Arten von Veranstaltungen, Sommerfesten, Events und sonstigen Zusammenkünften an. Denn Roundnet lockert auf, macht Spaß und bietet Abwechslung. Das sorgt für gute Stimmung und ein gemeinsames Gesprächsthema.
Roundnet Workshops & Kurse: Die Workshops sind für feste Gruppen über einen definierten Zeitraum. Es geht um die Spiel-Grundlagen, das Regelwerk und natürlich darum das aktive Spiel kennen zu lernen. Ideal für kleinere Gruppen, die einen guten Einblick in den Sport wünschen.
Freies Spiel mit Anleitung: Beim freien Roundnet-Spiel können die Menschen kommen und gehen wie sie möchten. Wer Spaß hat, bleibt den ganzen Tag. Andere schauen immer mal wieder vorbei. Manche probieren es für 10 Minuten und ziehen dann weiter zur nächsten Station. Das freie Spiel bietet große Flexibilität und ist damit perfekt für Sommerfeste und jegliche Events geeignet.
Klingt interessant für eine eurer Veranstaltungen? Dann freue ich mich zukünftig auch mit Dir / euch zusammen zu arbeiten.
Welches Spikeball Set kaufen?
Du überlegst Dir ein eigenes Spikeball Set zu kaufen oder möchtest Sets für die Firma, eine Schule oder die Uni anschaffen? Dann schau Dir die folgenden Sets einmal an.
Das Spikeball PRO Set: Überall da, wo das Spiel regelmäßig zum Einsatz kommen wird, lohnt es sich direkt das stabile PRO Set zu kaufen. Der verstärkte Rahmen und die dickeren Füße sind widerstandsfähiger und somit langlebiger. Das Netz kann stärker gespannt werden und die griffigeren PRO Bälle runden den Spielspaß ab.
Das Spikeball Anfänger Set (Classic): Wer das Spiel ausprobieren möchte und noch nicht weiß, wie häufig es genutzt wird, der ist mit dem Spikeball Set für Anfänger:innen gut beraten. Du bekommst alles was Du zum Spielen brauchst und die spielende Gruppe kann sich austoben.
Mein Bezug zu Roundnet
Wie kommt es, das ich Roundnet Workshops anbiete? Ich bin selbst begeisterter Spieler und erlebe jede Woche aufs Neue, wie positiv sich Roundnet auf die motorische und mentale Entwicklung auswirkt.
Durch die komplexen Bewegungsabläufe, werden Kopf und Körper gleichermaßen geschult und trainiert. Schon nach wenigen Einheiten ist man deutlich präziser und bewegt sich schneller. Die Hand-Auge Koordination profitiert und die Reaktionsgeschwindigkeit steigert sich. Und all das kombiniert mit einer großen Portion Spaß, wie könnte das Training besser sein?
Mit welchem Sport ist Roundnet vergleichbar?
Der Roundnet Sport ist von seiner Spielart sehr einzigartig. Das freie Drehen um das Spikeball Netz herum, gibt es in der Form nicht wirklich bei anderen Sportarten. Wenn Roundnet aber mit irgend einer Sportart zu vergleichen ist, dann wohl Beach-Volleyball. Denn die Grund-Regeln sind sich sehr ähnlich, nur halt übertragen auf ein Netz am Boden und nicht aufgespannt zwischen den Teams.
Und auch wenn die Regeln vom Volleyball abstammen, ist die Spielmechanik eine gänzlich andere. Den Ball auf das Netz zu schlagen, ist gar nicht so einfach. Und das rotieren um das Set herum, erfordert gänzlich andere Denkprozesse. Schnelles Reagieren und Anpassen auf neue Situationen, ist die Grundlage vom Roundnet Spiel. Genau das macht den Sport so besonders und herausfordernd für Kopf (Denkschnelligkeit) und Körper (Reaktionsgeschwindigkeit).