Lifecoaching Angebot – Gestalte Deine Zukunft
Jeder Mensch hat Ziele und Träume im Leben. Um sie zu erreichen, musst Du immer erst den Weg gehen, der das Ziel mit Deiner aktuellen Lebenssituation verbindet. Einige dieser Wege sind wie Spaziergänge an einem warmen Sommertag, andere gleichen einer langen anstrengenden Wanderung durch stürmische Zeiten.
Gerade in den stürmischen Zeiten ist eine Begleitung für Deinen Weg oft eine große Hilfe. Besonders dann, wenn Du gerade keine Wegweiser findest, die Dir einen Weg aufzeigen.
Beim Lifecoaching geht es um Dich, Dein Leben und Deine Zukunft. Entsprechend kann es zu vielen unterschiedlichen Themen und Lebensbereichen eingesetzt werden. Mögliche Inhalte von einem Lifecoaching:
- Wenn Du unzufrieden oder unglücklich bist,
- Dich gerne persönlich weiterentwickeln möchtest,
- Du Deine Lebensqualität steigern willst,
- größere Veränderungen in Deinem Leben anstehen,
- Du Lebensträume verwirklichen möchtest,
- Deine Work-Life-Balance Dich nicht glücklich macht,
- Du nach Sinn und Erfüllung im Leben suchst,
dann ist ein Lifecoaching etwas, das Dich in Deiner aktuellen Situation weiter bringen kann. Stärke Deine Ressourcen, entdecke Potenziale, probier neue Dinge, bring mehr Zufriedenheit in Deinen Alltag und Lebe ein glückliches Leben. Zusammen mit Deinem Coach arbeitest Du an Deinen Träumen, Wünschen und Zielen.
Lifecoaching Termin buchen Über mich
Definition von Lifecoaching
Ein Lifecoach ist wie ein Wegweiser oder eine Landkarte. Wenn Du gerade nicht weiter weißt, hilft dir dein Life-Coach dabei, den für Dich richtigen Weg zu finden. Der Lifecoach ist allerdings kein Navigations-System, welches dir sagt wohin Du gehen sollst.
Ein Lifecoaching kann alle Lebensbereiche umfassen. Im Zentrum des Coachings stehen Deine individuellen Bedürfnisse, Wünsche & Ziele. Im Prozess des Lifecoachings sollst Du Deine Bedürfnisse erkennen und diese verwirklichen und in die Realität umsetzen. Der Coach ist Dein Begleiter dabei.
Hilfe gibt es nicht in Form von Handlungsanweisungen. Der Lifecoach hat den Anspruch, Deine eigenen Ressourcen zu wecken. Mit gezielten Fragen und Übungen, leitet Dich der Coach durch Deine Gedanken, Gefühle, Ziele. Du sollst befähigt werden, eigenständig neue Wege erkennst, Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten und Deine Ressourcen zu nutzen und zu erweitern.
Lifecoaching in einem Satz?
Deine Möglichkeit um mit professioneller Unterstützung schwierige Lebenslagen zu meistern, neue Wege einzuschlagen, Dich weiter zu entwickeln, an Zielen zu arbeiten und Deine Persönlichkeit zu festigen.
Online Coaching Möglichkeiten
Die Technik macht es möglich und erlaubt Coachings auch über große Distanzen. Wenn Du Bedarf an einem Coaching hast, spielt es keine Rolle, wo Du Dich aktuell aufhältst. Gerne können wir die Coaching Einheiten via Zoom, Skype oder Google Teams abhalten.
Ein Online-Lifecoaching unterscheidet sich inhaltlich nicht von einem persönlichen Lifecoaching. Das macht es sogar in Ausnahmezeiten wie Corona möglich, sich die nötige Unterstützung von einem Coach zu holen und die eigenen Probleme, Sorgen oder Ziele anzugehen.
Bei Interesse an einem (virtuellen) Coaching, freue ich mich über eine Nachricht von Dir.
Mögliche Themen für ein Lifecoaching
In einem Lifecoaching geht es um Dich und Deine Anliegen. Entsprechend sind auch alle für Dich relevanten Themen ein möglicher Inhalt von einem Coaching. Ein Lifecoaching hilft Dir immer dann, wenn Du allein nicht weiter weißt oder keinen Weg findest.
Hier sind einige Beispiele und Ideen für mögliche Themen in einem Lifecoaching bei mir:
- Du Dein Selbstvertrauen steigern magst.
- Du Dich selbst weiterentwickeln möchtest (Persönlichkeitsentwicklung).
- Lebensqualität steigern.
- Mehr Spaß und Freude im alltäglichen Leben finden (siehe auch Glückscoaching).
- Du Dein Zeitmanagement verbessern willst.
- Regelmäßig Bewegen und mehr Sport machen.
- Du Dich weniger über Dinge ärgern möchtest.
- Weniger aufschieben (prokrastinieren) und effizienter arbeiten.
- Du schüchtern bist und den Wunsch hast mutiger zu werden.
- Selbstbewussteres Auftreten trainieren.
- An den eigenen Kommunikationsmustern arbeiten.
- Bessere Work-Life-Balance finden.
- Neue Dinge ausprobieren oder etwas Neues zu lernen.
- Offener auf Menschen zuzugehen.
- Die Chancen und Möglichkeiten durch Veränderungen erkennen.
- Selbstverwirklichung, Achtsamkeit und Entfaltung der Persönlichkeit.
Mögliche Themen, wenn Du aktuell unzufrieden, unglücklich oder schlecht drauf bist:
- Mentale Unterstützung für schwierige Zeiten.
- Ein Gesprächspartner zu aktuellen Themen.
- Unzufriedenheit bewältigen.
- Du häufig schüchtern oder unsicher bist.
Du hast Interesse an einem Lifecoaching bei mir? Dann freue ich mich telefonisch oder per Mail von dir zu hören und Dich zeitnah in einem ersten Termin persönlich kennen zu lernen.
Wann ist ein Lifecoaching sinnvoll?
Ein Lifecoaching ist immer dann sinnvoll und hilfreich, wenn:
- Du Dich weiterentwickeln möchtest,
- Du aktuell ein Problem im Leben hast,
- Deine Lebenszufriedenheit steigern möchtest,
- Du nach neuer Motivation suchst
- Du etwas in Deinem Leben verändern möchtest.
Ein Lifecoaching funktioniert übrigens auch super, wenn Du kein konkretes Anliegen hast sondern einfach nicht gut drauf bist und Du das Gefühl hast, das etwas in Deinem Leben nicht passt. Konkrete Themen ergeben sich manchmal erst im Prozess und können dann direkt aufgegriffen werden.
Du bist Dir nicht sicher, ob ein Lifecoaching zu Dir und Deiner Situation passt? Finde es in meiner kostenlosen Erstberatung heraus.
Wie lange dauert ein Lifecoaching?
Das ist pauschal nicht zu beantworten. Die Dauer hängt in erster Linie vom Thema ab. Es gibt kleine Themen, die sich nach wenigen Coaching-Einheiten in Luft auflösen bzw. sich ein neuer Weg aufgetan hat. Gelegentlich gibt es aber auch größere Bereiche, die entsprechend mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Persönliche Veränderungsprozesse brauchen Zeit. Möchtest Du zum Beispiel eine Gewohnheit ändern, häufiger Sport machen oder mehr Zufriedenheit in dein Leben bringen, braucht das Zeit. Gesunde Routinen einzuführen bedeutet Arbeit, wird aber immer mit langfristigen Erfolgen belohnt.
Manchmal reicht es aber auch, wenn man ein offenes Ohr hat und in 1-2 Terminen seine Gedanken neu ordnet. Allein dadurch ergeben sich nicht selten neue Perspektiven, die Dich nach kurzer Zeit mit einem guten Gefühl aus dem Coaching heraus gehen lassen.
Letztlich bestimmst aber Du die Länge von einem Life-Coaching. Das Ziel ist es, Dich soweit zu unterstützen, bist Du Vertrauen in Dich und Deine Fähigkeiten gefunden hast und Du mit den Dir verfügbaren Ressourcen oder neu gelernten Methoden arbeiten kannst.
Lifecoaching oder Therapie?
Ein Coaching und eine Therapie haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch entscheidende Unterschiede. Entsprechend wichtig ist es, zwischen einem Coaching und einer Therapie zu unterscheiden.
In einer Therapie (wie z.B. der Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Gestalttherapie, Paartherapie) geht es um psychische Erkrankungen, Störungen und hohen Leidensdruck durch einschneidende Lebens-Erfahrungen, Vorstellungen oder ein bestimmtes Verhalten. Therapeutische Themen dürfen ausschließlich von einem dafür über viele Jahre ausgebildeten Therapeuten bearbeitet werden.
In einem Coaching sollen die persönlichen Ressourcen aktiviert, Vertrauen in die persönlichen Fähigkeiten gestärkt und eigene Bedürfnisse klarer erkannt werden. Der Coach leitet Dich Durch diese Prozesse. Ob ein Coaching das Richtige für Dich und Deine Themen ist, können wir gerne in einem kostenlosen Erstgespräch klären.
Worin unterscheiden sich Life- und Business-Coaching?
Beim Business Coaching geht es schwerpunktmäßig um Themen im beruflichen Umfeld. Stichworte sind Zufriedenheit am Arbeitsplatz, Steigerung der Leistungsfähigkeit, Konflikte im Team bzw. mit Vorgesetzten, das Meistern beruflicher Hürden oder Unterstützung bei Veränderungsprozesse im Unternehmen.
Business Coachings können sowohl in Form von Einzelgesprächen als auch als Gruppen-Coachings stattfinden. Bei den Einzelgesprächen geht es um Dich und Deine berufliche Zukunft, Deine Zufriedenheit am Arbeitsplatz oder Deine Work-Life-Balance. Mit Gruppen geht es um Gruppendynamik, Konflikte im Team, Veränderungsprozesse und vergleichbare Themen.
Häufig wird das Business Coaching für Führungskräfte eingesetzt, die viel Verantwortung tragen (Stress & Druck), neu in die Führungs-Rolle schlüpfen oder Veränderungen im Unternehmen umsetzen sollen/wollen. Aber auch Berufseinsteiger:innen, langjährige Mitarbeiter:innen und Selbstständige können von einem Business-Coaching profitieren.
Wichtige Schlagworte zum Thema Business Coaching: Zufriedenheit am Arbeitsplatz, Konflikte im Team bzw. zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter:innen, Übergang in eine Rolle als Führungskraft bzw. die Unterstützung von einer neuen Person in einer Führungsrolle.
Lifecoaching Termin buchen
Du bist interessiert an einem Lifecoaching Termin? Dann solltest Du erst einmal mein kostenloses Erstgespräch in Anspruch nehmen. Dort lernen wir uns kennen, Du erzählst von Deinen Anliegen und ich berichte Dir über meine Arbeitsweise.
Im Anschluss an das Gespräch kannst Du Dir Zeit nehmen und noch einmal darüber nachdenken, ob Du Dir die Zusammenarbeit mit mir vorstellen kannst. Du musst ein gutes Gefühl haben, um mit mir als Coach zu arbeiten. Wenn das so ist, kannst Du gerne jederzeit ein Coaching bei mir buchen.