Karriere Coaching – neue berufliche Wege gehen
Das Karriere Coaching bietet Dir Unterstützung, wenn Du Dich beruflich neu orientieren willst oder musst. Das kann der Fall sein, wenn Du Dich aktiv zum Jobwechsel entscheidest, Dein alter Job Dich langweilt, Du Deinen bisherigen Job verloren hast (z.B. durch eine Kündigung) oder Du am Ende Deiner Ausbildung bist und der Übergang ins Arbeitsleben ansteht.
Entsprechend vielseitig kann ein Karriere-Coaching ausfallen. Es hilft Dir dabei Klarheit zu schaffen, Orientierung zu gewinnen, Deine Interessen herauszuarbeiten und Deine Stärken zu erkennen. Häufige Inhalte und Themen von einem Berufs-Coaching sind entsprechend:
- Interessen herausarbeiten und Jobmöglichkeiten erkennen.
- Potenziale und Kompetenzen erkennen und diese auch Einsetzen.
- Die für Dein Leben richtige Work-Life-Balance finden und herstellen.
- Begleitung bei Planung und dem Schritt in die Selbstständigkeit.
- Dein Selbstvertrauen stärken, z.B. für Bewerbungsgespräche oder auch Aufgaben in Deinem Job.
- Berufliche Ziele festlegen und diese mit System verfolgen.
- Erfolgreicher sein bei der Arbeit und Ziele schneller erreichen.
- Suche nach dem Sinn im bisherigen Job. Zufrieden bei der Arbeit.
- Neue berufliche Perspektiven erarbeiten und den Beruf finden, der zu Dir passt.
Diese Auflistung soll Dir eine Idee geben, was in einem Karriere-Coaching alles möglich ist. Grundsätzlich steht Dir der Coach bei allen aktuellen beruflichen Themen zur Seite.
- Beruflich neu orientieren
- Den Absprung vom alten Job schaffen
- Den passenden neuen Beruf finden
- Den Schritt in die Selbstständigkeit wagen
- Was ein Karriere-Coaching Dir nicht bieten kann
- Karrierecoaching für Schüler:innen und Studierende
- Stress, Unsicherheit und Unwohlsein im Beruf
- Termin für Dein Karriere-Coaching
Beruflich neu orientieren
Ein Karriere Coaching kann bei der beruflichen Neuorientierung eine große Unterstützung sein. Insbesondere dann, wenn Du Dir noch nicht sicher bist, welchen Weg Du einschlagen möchtest.
Wer viele Jahr in einem Beruf gearbeitet hat und sich neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren soll, ist nicht selten überfordert. Und wer frisch aus der Schule oder Uni kommt, hat mit der breiten Auswahl an Möglichkeiten für die Berufswahl auch noch keine Berührungspunkte gehabt.
Je klarer Deine Vorstellungen für den neuen Job sind, desto einfacher wird Dir die Entscheidung fallen. Wenn Du aber noch keine konkrete Vorstellung hast, in welche Richtung es gehen könnte und was Dich alles interessieren würde (zum Beispiel nach der Schule oder dem Studium) oder wenn Du Dich wirklich komplett neu orientieren magst, begleitet Dich ein entsprechendes Coaching auf Deinem Weg zum neuen Job.
Den Absprung vom alten Job schaffen
Du bist seit vielen Jahren in einem Job und tust Dich schwer, den Absprung zu schaffen? Du bist Dir unsicher, ob Du kündigen sollst und damit das Risiko eingehst, nicht direkt einen neuen passenden Job zu finden? Du bist im alten Job unterfordert, überfordert, genervt oder gelangweilt – kannst Dich aber nicht aufraffen, Dir einen neuen Arbeitsplatz zu suchen?
Kündigen ist nicht immer einfach. Eine Kündigung ist häufig mit Unsicherheit und der Vorstellung vom Risiko der Arbeitslosigkeit verknüpft. Wer kündigt ohne sich vorher Gedanken um mögliche Alternativen zu machen, sollte ein finanzielles oder familiäres Netz als Backup haben.
In den Coaching Sitzungen arbeiten wir heraus, was mit einer Kündigung verbunden ist, welche Risiken Du dafür eingehen müsstest, welche Chancen sie dir bietet und wie Du Dich motivieren kannst, Dir einen neuen Job zu suchen. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Du die Jobsuche angehen kannst und wann der richtige Zeitpunkt für eine Kündigung ist.
Den passenden neuen Beruf finden
Die schwierigste Frage bei der Berufswahl ist und bleibt: Welcher Job ist der Richtige für mich? Mit was will ich meine tägliche Zeit bei der Arbeit verbringen? Geht es mir ums Geld oder ist es mir wichtiger, einen „sinnvollen“ Beruf auszuüben, der mich erfüllt und glücklich macht?
Im Coaching überlegen wir, was der für Dich passende Beruf beinhalten muss, welche Arbeitsbedingungen Dich zufrieden stellen und bei welcher Arbeit Du wie viel Lebenszeit / Arbeitsstunden investieren möchtest.
Das Thema Work-Life-Balance wird jedenfalls immer wichtiger. Und damit wächst auch die Nachfrage nach Berufen und Tätigkeiten, die mehr bieten, als nur das Erledigen von Aufgaben. Und Sinn, Erfüllung und Spaß kommt mit dem passenden Beruf.
Den Schritt in die Selbstständigkeit wagen
Du spielst mit dem Gedanken Dich selbstständig zu machen und Dein eigener Chef zu sein? Das klingt immer erstmal nach einem tollen Plan, bei dem der Geruch von Abenteuer, Freizeit und dem großen Geld in der Luft liegt. Aber wie Du Dir denken kannst, hat auch die Selbstständigkeit ihre Schattenseiten und Nachteile.
Wenn Du Interesse daran hast Dich selbstständig zu machen, stehe ich Dir gerne mit meinem Karriere-Coaching zur Verfügung. Ich habe mein Gewerbe am Ende meiner Schulzeit angemeldet und entsprechend alle Phasen der Selbstständigkeit erlebt und die Höhen und Tiefen mitgemacht.
Gerne stehe ich Dir mit meinen Erfahrungen als Coach sowie als selbstständiger Unternehmer zur Seite. Gemeinsam überlegen wir, welche Möglichkeiten Du hast und wie diese am besten umzusetzen sind. Begib Dich auf die spannende Reise zu Deinem eigenen Unternehmen.
Karriere Coaching anfragen Über mich
Was ein Karriere-Coaching Dir nicht bieten kann
Wer sich von einem Karriere-Coaching erwartet, neue Stellen vermittelt und offene Job-Positionen vorgeschlagen zu bekommen, der ist an der falschen Adresse. Ein Karriere Coaching ist keine Arbeitsvermittlung. Das Karriere-Coaching beginnt bei der Überlegung den Job zu wechseln, unterstützt bei der Neuorientierung und endet mit dem Beginn im neuen Beruf.
Ein Coaching hat auch keine Garantie, zu 100% erfolgreich zu sein. Der Coach steht Dir bei Deinen Überlegungen, Ideen und Gedanken zur Seite, reflektiert diese mit Dir und öffnet neue gedankliche Türen, denen Du selbst dann nachgehen kannst. Eine Entscheidung wird dir ein guter Coach nie abnehmen, diese musst immer Du selbst treffen. Nur mit einer von Dir selbst getroffenen Entscheidung, kannst Du langfristig glücklich werden.
Karrierecoaching für Schüler:innen und Studierende
Das Ende der Schulzeit und vom Studium bedeuten immer auch einen großen Schritt in die eigene Zukunft. Mit beidem endet eine Lebensphase. Diese neue Zeit hat viel zu bieten und gibt Dir ungewohnt neuen Handlungsspielraum. Nach der Schulzeit kannst Du erstmals allein entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Nach einem Studium, stehen dir ebenfalls alle Türen bei der Berufswahl offen.
Diese Chancen werden von Zeit zu Zeit verständlicherweise als überfordernd wahrgenommen. Die Schule lehrt uns zwar viele wichtige Grundlagen, nicht aber eigene Entscheidungen zu treffen. Und auch das Bachelor und Master System, hat Entscheidungsspielraum aus dem Lehrplan gestrichen und definiert klare Strukturen für das Studium.
Sich der Herausforderung gemeinsam zu stellen, entlastet Dich. Wir arbeiten an Deinen Interessen und schauen uns Fähigkeiten und Potenziale an. Ideal für Studierende, die sich unsicher sind, welcher Job der Richtige sein könnte und auch für Schüler:innen, die unsicher sind, wie es nach der Schule weiter gehen soll? Lieber Studium, eine Ausbildung oder doch eine Weltreise?
Du bist nicht allein und mit Unterstützung findest Du den für Dich richtigen Weg!
Stress, Unsicherheit und Unwohlsein im Beruf
Wenn Du Dich überlastet, dauerhaft gestresst, kurz vor dem Burnout oder unsicher im Beruf fühlst, kann Dir ein Karriere Coaching helfen. Wenn der Job das in dir auslöst und Du eigentlich aber zufrieden bist, würde sich ggf. auch ein Business Coaching anbieten. Falls es bei Dir im Privaten nicht gut läuft und sich das auch auf deinen Beruf auswirkt, dann kannst Du Dich auch mal zum Thema Lifecoaching informieren. Und wenn Du dir unsicher bist, welches Angebot das Richtige für Dich ist, nutze doch die Gelegenheit von meinem kostenlosen Erstgespräch. Dort schauen wir uns an, was Dein Thema ist und wie wir da gegen vorgehen können.
Termin für Dein Karriere-Coaching
Den beruflichen Umbruch als Chance wahrnehmen? Wenn Du den Jobwechsel positiv wahrnehmen möchtest, dich verloren oder unsicher bei der Berufswahl fühlst oder Du Klarheit zu beruflichen Themen suchst, dann könnte Dir ein Karriere Coaching weiterhelfen.
Details und Möglichkeiten können wir gerne in einem Erstgespräch klären. Bei Interesse freue ich mich über eine Nachricht per E-Mail oder Deinen Anruf.