Auf der Suche nach dem Glück?
Alle wollen glücklich sein, nur wenige aber sind bereit etwas dafür tun. Dabei ist das Glücks-Thema äußerst komplex und bietet ungeahnte Möglichkeiten. Die Forschung setzt sich erst seit einigen Jahren mit diesem Thema auseinander und auch die Glückspsychologie ist eine noch sehr junge Disziplin. Gemeinsam suchen sie nach Wegen, für ein zufriedenes Leben.
Tu etwas für Dein Glück:
Wenn Du an Deinem Glück arbeiten und ein zufriedenes Leben leben möchtest, findest Du hier viele wertvolle Informationen zu den Themen Glück & Lebenszufriedenheit. Bei Bedarf stehe ich Dir gerne auch mit einem persönlichen Glücks-Coaching zur Seite.
Die neuesten Beiträge zum Thema Glück
Du möchtest mehr zum Thema Glück & Zufriedenheit lernen? Hier findest Du spannende Themen, ungewöhnliche Einblicke, aufschlussreiche Studien zum Glück und immer wieder auch Glücks-Übungen. Hier sind die aktuellsten Beiträge & Inhalte zum Thema Glück & Zufriedenheit.
Kategorien: Deine tägliche Dosis Glück Glück aus der Tube Glücksforschung Glückszitate & Sprüche Übungen für das Glück
Glücksübungen: Hilf Deinem Glück auf die Sprünge
Glück ist eine Fähigkeit. Wenn Du im alltäglichen Leben glücklicher sein möchtest, kannst Du Deinen Kopf dahingehend trainieren. Das funktioniert? Aber Ja! Unser Gehirn ist letztlich auch nur eine Art Muskel. Und Muskeln können trainiert werden. Hier erfährst du, warum Glück kein Zufall sondern eine Kompetenz ist.
Mit diesen Übungen hier, trainierst Du Tag für Tag Dein persönliches Glückserleben.
Deine tägliche Dosis Glück
Dein Kopf ist glücklich, wenn er jeden Tag eine neue kleine Herausforderung bekommt. Genau das bietet Dir die tägliche kleine Glücksaufgabe. Jeden Tag wartet eine Aufgabe auf Dich, die ca. 5 Minuten Deiner Zeit in Anspruch nimmt, dich aber langfristig und nachhaltiger Glücklich macht.
Wenig Aufwand, großer Nutzen: Tu Dir und Deinem Hirn etwas Gutes und mach mit.
Zeige mir alle bisherigen Tagesaufgaben
Inspirierende Zitate zum Thema Glück & Zufriedenheit
In einem einzigen Satz, kann so viel Weisheit & Erkenntnis stecken. Ich habe eine Sammlung an den schönen, interessanten, inspirierenden und weisen Zitaten zum Thema Glück & Zufriedenheit für Dich gesammelt. Alle Zitate haben etwas mit dem Thema Glück zu tun und liefern direkt dazu passende Hintergrundinformationen für Dich mit.
Glücksforschung & Positive Psychologie
Die Glücksforschung ist ein äußerst junges Feld der Wissenschaft. Sie widmet sich Fragen wie: Warum sind manche Menschen glücklich und andere nicht? Was macht eigentlich glücklich? Kann man Glück erzeugen und wenn ja, wie? Wie wirkt sich Glück auf die Gesundheit aus? Hier findest Du spannende Einblicke in die Forschungs-Welt zum Thema Glück & Zufriedenheit.
Mehr Beiträge zur Glücksforschung
Persönliches Glückscoaching für Dich
Du bist an einem persönlichen Glückscoaching interessiert? Ich unterstütze Dich bei Deiner Suche nach dem Glück. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Deinem Glück im Alltag, schauen uns an was Dich zufrieden macht und welche Übungen zu Dir passen.
Bist Du bereit für Deine ganz persönliche Glücksreise? Dein kostenloses Erstgespräch
Alle Beiträge zum Thema Glück
Du willst keine vorausgewählten Themen? Dann findest du im Folgenden die gesamte Ladung Beiträge zum Thema Glück.
Allgemeine Informationen zum Thema Glück
Wenn hier vom Glück die Rede ist, ist nicht der Lottogewinn, das neue Auto oder der Traumbjob gemeint. Auf dieser Seite geht es um die Lebenszufriedenheit (happiness). Also das Wohlfühlen, das gute Gefühl und das erlebte Glück in schönen Momenten.
Das Wort Glück ist sehr vielschichtig. Die deutsche Sprache kennt nur ein Wort für viele Zustände. Ich kann etwas gewinnen, ich kann glücklich sein wenn ich ein Eis esse, ich kann allgemein glücklich sein und gut gelaunt durch den Tag gehen. Drei Zustände die durch ein Wort beschrieben werden. Im Englischen gibt es immerhin die Unterscheidung zwischen luck (z.B. ein Gewinn), bliss (z.B. die Freude über ein Eis) und happiness (Glücklichsein im Allgemeinen).
Wir haben Kontrolle über das Glück
Das Glück wird allgemein als etwas gesehen, das außerhalb unserer Kontrolle liegt. Beim Lotteriegewinn ist das auch der Fall. Für unser Lebensglück sind wir hingegen selbst verantwortlich und können maßgeblich mitgestalten.
Zufriedenheit & Glück sind maßgeblich von Deinen Gedanken, Deiner Wahrnehmung und Deinem Empfinden gesteuert. Ist Dir schon mal aufgefallen, das Dir häufiger positive Dinge widerfahren, wenn Du gut drauf bist? Und das irgend wie auch alles schief geht, wenn es sowieso schon ein blöder Tag ist? Bin ich schlecht drauf, sehe ich auch nur das Negative.
Was passiert also, wenn Du Dein Denken bewusst in eine positive Richtung drückst? Wenn Du es trainierst nach positiven Dingen ausschau zu halten? Wenn Du anfängst Situationen nicht negativ zu deuten, sondern etwas Positive daran suchst?
Glück ist flüchtig
Jeder glückliche Moment verklingt mit der Zeit. Selbst das Verliebt sein (der wohl mit am längsten anhaltende Glücksmoment) vergeht und lässt die Beziehung zu einer Menge Arbeit werden.
Das Glück kommt, überflutet den ganzen Körper und flaut dann schnell wieder ab. Warum verschwinden die Glücksmomente so schnell? Glücksgefühle kommen nur dann auf, wenn etwas Neues passiert. Neu wird schnell von Gewohnheit abgelöst, und Gewohnheit löst kein Glück aus.
Es hat übrigens auch eine gute Seite, dass das Glück wieder vergeht. Es wurden Experimente mit Mäusen durchgeführt, in denen diese ihr Glückszentrum selbst stimulieren konnten. Die Mäuse hätten sich zu Tode stimuliert, die Forscher:innen haben aber eingegriffen. Im durchgehend glücklichen Modus, wären wir Menschen vermutlich einfach nicht lebensfähig.
Glück haben immer nur die Anderen
Glück ist das eine Gut, nach dem die ganze Welt sucht. Kein Wunder, glücklich zu sein fühlt sich ja auch wunderbar an. Wer schon einmal verliebt war, kennt das Gefühl. Wieso aber finden wir unser Glück nicht? Und warum zum Teufel haben immer die Anderen so viel Glück?
Es ist leicht dem Fehlschluss zu unterliegen, dass die Menschen in unserem Umfeld mehr Glück haben als wir. Der passende Spruch dazu: Das Gras auf der anderen Seite ist immer grüner. Diese Empfindung ist normal und schnell erklärt:
Wir vergleichen uns im Leben immer mit Dingen, die wir noch NICHT haben. Daher werden wir bei diesem Vergleich immer auch schlechter abschneiden und unzufrieden mit unserem Status sein.
Durch Hinterfragen, bewusste Wahrnehmung und Reflexion, lässt sich dieses Denken verändern. Und genau da fängt die Kontrolle und der Weg zum persönlcihen Glück an.
Glück ist eine erlernbare Kompetenz
Du kannst lernen glücklicher zu sein. Du kannst Dein Gehirn darauf trainieren, positive Dinge bewusster wahrzunehmen und negative Dinge in ein anderes Licht zu rücken. Jede Situation lässt Spielraum für eine Interpretation.
Wenn Du also etwas verändern möchtest in Deinem Leben, dann findest Du hier zahlreiche Tipps und Übungen, um glücklicher zu werden. Gerne begleite ich Dich auf Deinem Weg zu mehr Glück im Alltag. Gemeinsam arbeiten wir an Deiner Glückskompetenz.
Vereinbare gern gleich heute einen kostenlosen Ersttermin für ein Glücks-Coaching.