Macht Geld uns wirklich glücklich?

Geld = Glück? Warum Geld nur bedingt glücklich macht

Eine weltweit vertretene Grundannahme der Menschheit ist: Geld macht glücklich! Wie kommt es zu dieser global vertretenen Annahme, trifft sie tatsächlich zu und macht uns (viel) Geld wirklich glücklich? Was sagt die Glücksforschung dazu, gibt es Studien, die uns spannendes zum Thema Geld & Zufriedenheit berichten und macht viel Geld unser Leben tatsächlich lebenswert?

Geld jedenfalls könnte aus gesellschaftlicher Sicht nicht enger mit dem Thema Glück verbunden sein. Und welches Thema beeinflusst unser aller Leben nachhaltiger als das Geld?

Die Grundlage unserer Gesellschaft: Geld

Ohne Geld kommen wir nicht weit. Keine Wohnung, keine Lebensmittel, kein Urlaub, kein Luxus. Geld bestimmt unser aller Leben maßgebend. Entsprechend geprägt ist die gesellschaftliche Einstellung zum Geld. Geld ist heute aber weit mehr als nur ein Mittel zum Zweck.

Geld ist eng mit der Vorstellung von Glück verbunden. Geld macht frei, Geld macht unabhängig und Geld macht glücklich. Und das nicht nur bei uns in Europa. Überall auf der Welt streben Menschen nach Reichtum und Wohlstand. Frei nach der Philosophie „wer Geld hat ist glücklich“, verbringen wir rund 33% unseres Erwachsenenleben mit der Arbeit.

Wenn wir unseren Job gerne machen und uns die Arbeit erfüllt und Spaß macht, ist die Zeit in der wir unser Geld verdienen gut investiert. Nicht zuletzt bietet die Arbeit uns ein strukturiertes Umfeld, Zugang zu sozialen Kontakten und liefert uns einen Grund morgens aufzustehen. Wie wichtig Struktur und soziale Kontakte sind, hat die Corona-Pandemie eindrucksvoll vorgeführt und viele am eigenen Leib spüren lassen.

Aber in welchem Ausmaß macht Geld glücklich? Und ist es tatsächlich das Geld, das uns glücklich macht? Oder ist das Geld nur ein netter Nebeneffekt? Die Glücksforschung setzt sich mit solchen Fragen auseinander. Da werden wir in diesem Beitrag einmal genauer hinschauen. Aber vorher möchte Bob Dylan noch seinen Senf zum Thema Geld abgeben:

Was bedeutet schon Geld? Ein Mensch ist erfolgreich, wenn er zwischen Aufstehen und Schlafengehen das tut, was ihm gefällt.

Bob Dylan (Zitat zeigen)

Studien zum Thema Geld & Glück

2010 sorgte eine in den USA durchgeführte Studie für Aufsehen: Mit 75.000 US Dollar erreicht unsere Glückskurve ein Maximum. Mehr Einkommen trägt also nicht zu noch mehr Zufriedenheit im Leben bei. Wie lässt sich dieser Wert erklären?

Es wird ein gewisses Mindesteinkommen benötigt, um die Grundbedürfnisse (siehe Bedürfnispyramide) zu decken. Also beispielsweise Kosten für die Wohnung, gesundes Essen, Klamotten und Geld für eine vernünftige Gesundheitsvorsorge. Sind diese Grundbedürfnisse nicht erfüllt, ist jeder Euro den wir verdienen wie ein Tropfen Glück.

2018 wurde eine neue Studie mit über 33.000 Amerikaner:innen durchgeführt. In dieser wurde die Zufriedenheit nicht Rückwirkend betrachtet, sondern mittels einer App direkt im Geschehen. Dadurch lassen sich störende Effekte wie die unbewusste Veränderung von Erinnerung und Glücksempfinden ausschließen. In dieser Studie stieg der Wert auf 95.000 US$ für einen Haushalt. Im Rahmen der Auswertung sagte der Autor der Studie M. Killingsworth aber auch direkt, dass das Einkommen nur ein einzelner Faktor ist, welcher die individuelle Lebenszufriedenheit beeinflusst. Nicht aber die Wichtigste!

An der Harvard Universität wurde zudem in mehreren Studien untersucht, wie sich die Art vom Geld ausgeben auswirkt. Es wurden in unterschiedlichen Ländern Menschen verglichen, die etwas für sich Selbst oder für Andere kaufen sollten. Deutlich glücklicher waren weltweit die Menschen, die etwas für Andere kauften.

Geld macht glücklich, aber …

Wie so häufig im Leben gibt es ein ABER. Ohne Geld sind wir nicht glücklich, mit aber auch nicht? Eins geht deutlich aus allen großen Studien zu diesem Thema hervor: Reichtum allein macht nicht glücklich.

Glücklich und zufrieden sind wir dann, wenn unsere alltäglichen Bedürfnisse gedeckt sind. Wenn wir unsere Kinder versorgen können, ein Dach über dem Kopf haben und nicht Angst haben hunger leiden zu müssen. Wenn dann noch Geld für Urlaub und etwas Luxus übrig ist, sind wir glücklich.

Warum macht mehr Geld aber nicht glücklich? Ein einfacher Erklärungsansatz ist folgender.

  1. Alles was neu ist im Leben glänzt und ist aufregend (die NEU-Phase).
  2. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir gelangweilt davon sind weil es alltäglich geworden ist (die GEWOHNT-Phase).
  3. Irgend wann nutzen/brauchen wir es nicht mehr und sehnen uns nach anderen Dingen (die AUSGEDIENT-Phase).

Wer unbegrenzt viel Geld hat, kann sich jetzt natürlich täglich ein neues Spielzeug kaufen das vermeintlich glücklich macht. Aber was kauft man nach dem Ferrari. Ein zweiter Ferrari macht nicht glücklich und irgend wann findet auch ein superreicher Mensch kein noch teureres Auto.

Materielle Dinge machen nur selten zufrieden

Nahezu alles was wir uns kaufen, verliert also mit der Zeit an Reiz und wird langweilig. Damit kann das Shoppingerlebnis nicht zum großen Glück führen. Glücklich macht also nicht das Kaufen von Gegenständen. Albert Einstein sagte dazu:

Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

Albert Einstein (Zitat zeigen)

Und mit dieser Aussage hat Einstein schon damals eine sehr weise Erkenntnis in Worte gefasst. Denn das was uns wirklich glücklich macht, sind unsere Beziehungen, unsere Erinnerungen, unsere kleinen alltäglichen besonderen Momente.

Wenn wir uns also gemeinsame Zeit erkaufen, beispielsweise ein Kinobesuch oder ein Ausflug ins Grüne oder die Sauna, dann kaufen wir uns damit auch Erinnerungen und geteilte Momente. Und wenn Du jetzt in diesem Moment auf Deine letzten Monate und Jahre zurückblickst, wirst Du Dich größtenteils an positive Momente in Verbindung mit Aktivitäten und/oder anderen Menschen erinnern. Selten an Materielles.

Zufriedenheit und Glück in Deinen Alltag bringen

Du würdest gerne etwas an Deinem Leben ändern und mehr Glück & Zufriedenheit in Deinen Alltag bringen? Glück kann man lernen. Denn das erlebte Glück ist letztlich erstmal nichts anderes, als den Fokus auf die kleinen schönen Dinge um uns herum zu richten und diese bewusst wahrzunehmen.

Professionelle & erfahrene Begleitung beim Veränderungsprozess:

Veränderung bei diesem Prozess lassen sich viele auf dem Weg professionell begleiten lassen. Bei Interesse an einem privaten Coaching zum Thema Glück, kannst Du mich jederzeit gerne kontaktieren.

In einem kostenlosen Erstgespräch sprechen wir über Deine Themen, Wünsche und Anliegen. Und Du entscheidest anschließend, ob die Arbeit mit mir als Coach für Dich in Frage kommt.

Wenn Du Dich lieber allein auf Deine Glückssuche begeben magst, findest du auf meiner Homepage hier zahlreiche Informationen, Übungen und Erfahrungen zum Thema Glück & Zufriedenheit.

Egal für welchen Glücks-Weg Du Dich entscheidest: Bleib am Ball und gib nicht auf. Wir können nicht immer nur glücklich sein, können aber stets versuchen das Glück wieder zu finden. Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg.