Etwas auf dem Kopf balancieren – Deine tägliche Dosis Glück
Tag für Tag nutzen wir unseren Kopf zum Denken, merken uns Dinge und jonglieren mit Zahlen. Heute wird Dein Kopf zur Abwechslung mal auf ganz andere Weise gefordert. Es geht es darum, einen Gegenstand auf deinem Kopf zu balancieren. Klingt gar nicht so schwierig oder? Bei Menschen die das gut können, sieht es jedenfalls immer einfach aus.
Die Aufgabe:
- Nimm Dir ein Buch, das auf den Boden fallen darf.
- Leg es Dir mittig auf den Kopf oder die Stirn.
- Versuche das Buch frei auf dem Kopf zu balancieren.
- Lächle dabei (mach die Grinsekatze).
Tipps für die Übung:
- Löse Dich von der Erwartung, das Du das Buch lange auf dem Kopf balancieren können musst. Mit entsprechender Übung und Geduld, klappt es jeden Tag ein bisschen besser.
- Experimentiere mit der Position des Buchs bis du eine passende gefunden hast.
- Balancieren auf der Stirn ist etwas einfacher, dabei kannst Du das Buch mit den Augen fixieren.
- Setze Deinen ganzen Körper ein, um die Bewegung des Buchs auszugleichen.
Steigerung gefällig?
- Augen zu und nur nach Gefühl balancieren.
- Beim Balancieren herumlaufen und andere Dinge erledigen.
- Macht einen kleinen Wettkampf daraus: Wer kann länger balancieren? Anstupsen erlaubt!
- Probier einen stehenden Stift oder Kochlöffel auf der Stirn oder Nasenwurzel zu balancieren.
Das brauchst Du für die Übung
Zeit: ca. 5-10 Minuten, geht auch gut zwischendurch
Material: ein (unzerstörbares) Buch
Fläche: auch mit wenig Platz möglich
Wo: überall machbar
Trainiert: Koordination, Feinmotorik, Balance
Warum diese Übung mit dem Buch?
Wann hast Du das letzte Mal versucht, etwas auf dem Kopf zu balancieren? Die Übung ist mal etwas ganz anderes. Sie zieht Dich aus dem normalen Alltagsgeschehen heraus und sorgt für Abwechslung.
Du wirst schnell Fortschritte machen und kannst das Buch besser balancieren. Der Körper lernt, wie Du Dich bewegen musst, um das Buch zu balancieren. Mit jedem kleinen Erfolge belohnt Dein Gehirn Dich mit Glücksgefühlen.
Genieße die kurzweilige Herausforderung, die Du in wenigen Sekunden herbei zaubern kannst.
Besonderheit für Kinder
Kinder sollten ein möglichst leichtes Buch bekommen. Falls das Buch herunterfällt und einen Fuß trifft, tut es nicht weh. Am besten ein Buch nutzen, das Deinen Kindern gehört. Dann macht es einfach mehr Spaß.
Diese Übung kann man auch super mit dem Weg zum Bett kombinieren. Anschließend noch aus dem Buch vorlesen und schon erfüllt das Buch viele Funktionen und macht den Weg ins Bett zum Spielchen.
Dich Tag für Tag aufs Neue herausfordern, dir ein Schmunzeln oder sogar ein Lächeln abverlangen, …
Jeden Tag eine neue kleine Übung