Bitte lächeln - Deine tägliche Glücksübung

Bitte lächeln – Deine tägliche Dosis Glück

Lachen macht glücklich und ist gesund. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ist aber so! Lachen hebt die Stimmung, reduziert Stresshormone, stärkt das Immunsystem und senkt die Herzfrequenz. Und das ist nur eine kleine Auswahl. Nicht ohne Grund heißt es: Lachen ist die beste Medizin.

Dir ist gerade nicht nach Lachen zumute? Diese Übung schafft Abhilfe. Deinem Gehirn ist es nämlich egal, ob du glücklich bist oder nur so tust. Du kannst Dein Hirn auf ganz einfache Weise glauben lassen, das Du gerade lachst. Bereit? Los geht’s!

Du willst wissen, wieso diese Übung funktioniert? Hier erkläre ich Dir, wie und was unser Körper macht.

Die Aufgabe:

  1. Lippen auf und Zähne zeigen.
  2. Mundwinkel so weit es geht nach oben ziehen.
  3. Halten, halten, halten. Mindestens eine Minute.

Spüre wie Deine Stimmung sich aufhellt.
Insgesamt mindestens 5 Minuten machen (also z.B. 5x eine Minute)

Tipps für die Übung:

  • Du kannst als Hilfe einen Stift quer in den Mund nehmen. Die Mundwinkel dürfen den Stift an keiner Stelle berühren.
  • Schau Dich dabei selbst im Spiegel an. Wenn Du jetzt nicht über Dich selbst lachen kannst, …
  • Denke an etwas lustiges das Dich zum Schmunzeln bringt.
  • Mach die Übung mit einer anderen Person zusammen. Grinst euch an, wer hält am längsten aus?

Steigerung gefällig?

  • Versuch während Du das machst Dein Lieblingslied möglichst laut zu singen.
  • Versuch dabei etwas Wasser zu trinken. Vorsicht, es könnte nass werden.

Das brauchst Du für die Übung

Zeit: ca. 5 Minuten, geht ideal zwischendurch (sogar im Auto)
Material: einen Mund und geputzte Zähne
Fläche: kein Platzbedarf
Wo: überall machbar
Trainiert: Deinen Humor, deine Gesichtsmuskeln, deine Stimmung

Warum soll ich die Mundwinkel nach oben ziehen?

Ja, die Übung ist ein bisschen albern und evtl. kommst Du Dir im ersten Moment etwas blöde vor. Aber die sofortige Wirkung der Übung ist genial. Du merkst im selben Moment die Veränderung Deiner Stimmung. Hältst Du die Mundwinkel weiter oben, wird es immer besser. Das hilft ganz besonders dann, wenn Du mal schnell gute Laune brauchst (siehe Glück aus der Tube).

Wenn Du Dich fragst wie das funktionieren kann und was auf physiologischen Ebene passiert, erkläre ich Dir in diesem Beitrag hier, was unser Körper bei dieser Übung macht.

Übrigens: Diese kleine Übung hier heißt die Grinsekatze uns ist aus der Reihe der sehr nützlichen Glücks-Übungen. Diese ausgewählten Übungen bessern Deine Stimmung nachhaltig und sollen dabei unterstützen, Deine Glücks-Kompetenz zu fördern.

Besonderheit für Kinder

Kinder lachen am Tag im Schnitt 200-400, Erwachsene ca. 15 mal. Kinder brauchen diese Übung entsprechend nicht wirklich. Das ist aber natürlich kein Grund, nicht dennoch mitzumachen und sich mit den Eltern um die Wette anzugrinsen.

Wer möchte, kann bei dieser Übung ganz einfach Grimassen mit einbauen. Also nicht nur grinsen, sondern zwischendurch gegenseitig witzige Grimassen ziehen und dabei natürlich auf gar keinen Fall loslachen. 😉

Infos zu den täglichen Mini Übungen?

Dich Tag für Tag aufs Neue herausfordern, dir ein Schmunzeln oder sogar ein Lächeln abverlangen, …

Jeden Tag eine neue kleine Übung

Zur Übung von Heute