Bewegungs-Coaching: Freude am Sport wecken
Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt mobil bis ins hohe Alter, stärkt Knochen, Muskulatur und Organe und fördert das Immunsystem. Wäre da nur nicht die viele Arbeit, der Stress und dieser innere Schweinehund, der sich am liebsten faul auf die Couch lümmeln mag.
Ein Bewegungs-Coaching richtet sich an alle Menschen, die:
- Sich gerne mehr bewegen möchten, aber sich alleine nicht aufraffen können.
- Spaß am Sport entwickeln wollen, aber bisher nichts richtig passendes gefunden haben.
- Lust haben neue Sportarten auszuprobieren, sich allein aber nicht trauen.
- Impulse suchen, um sich während der Arbeitszeit mehr zu bewegen.
- An den eigenen Grenzen kratzen wollen und einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Du möchtest Dich mehr bewegen, hast Lust etwas Neues auszuprobieren oder bist auf der Suche nach einer Sportart, die Dir Spaß macht? Dann lade ich Dich gerne zu einem kostenlosen Erstgespräch für ein Bewegungs Coaching ein.
Warum Sport & Bewegung wichtig ist
Der Menschliche Körper ist geschaffen für Bewegung. Unser Körperbau hat sich über tausende Jahre der Evolution an körperliche Höchstleistungen angepasst. Heute müssen wir (außer Klopapier zu Corona Zeiten) nicht mehr Jagen. Und auch Feinden müssen wir höchstens beim Computerspielen davon laufen, natürlich im Sitzen!
Sitzen ist zu einer ungesunden Dauerbeschäftigung geworden. Der DKV-Report 2021 (Download als PDF) hat Sitzzeiten von rund 10,5 Stunden pro Werktag bei jungen Erwachsenen festgestellt. Das ist eine erschreckend hohe Zahl wenn man sich anschaut, wie sich das Sitzen auf den Organismus auswirkt.
Das Problem: Unser gesamter Knochenbau wird von Muskeln gehalten. Wird der Körper nicht bewegt, baut er ab. Bei langem Sitzen steigt der Blutzuckerspiegel, was wiederum Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Krankheiten zuträglich ist. Beste Voraussetzung für Wohlstandkrankheiten.
Wenn der Körper von Anfang an nicht bewegt wird (wenig Sport, viel Handy & Fernsehen), werden motorische Prozesse nicht vollständig ausgebildet. Von einem gesunden Muskelaufbau ganz zu schweigen. In Schulen wird Sportunterricht dennoch eher gestrichen als erweitert. Ein Grund sich Gedanken zu machen und sich selbst und die Kinder mehr zu bewegen.
Für wen ist ein Bewegungs-Coaching geeignet?
Sport und Bewegung sind nicht auf ein bestimmtes Alter beschränkt. Im Gegenteil: Es ist nie zu spät, mit dem Sport anzufangen. Je früher, desto gesünder. Aber besser spät anfangen, als sich nicht zu bewegen. Der Körper wird es Dir danken.
Wenn Du an einem Bewegungs-Coaching für Dich, deine Kinder oder Mitarbeiter:innen interessiert bist, vereinbare gerne direkt ein kostenloses Erstgespräch für ein Bewegungs-Coaching bei mir.
Bewegungs Coaching für Erwachsene:
Die Schwerpunkte beim Bewegungs-Coaching für Erwachsene liegen meist auf Themen wie
- zu viel sitzen bei der Arbeit,
- Zeitmangel durch den Job,
- fehlende Motivation,
- den inneren Schweinehund überwinden.
Zeit diesen Teufelskreis der NICHT-Bewegung zu durchbrechen. Tu Deinem Körper etwas Gutes und beweg Dich mehr. Beim Bewegungs-Coaching schauen wir, wie Du mehr Bewegung in Deinen Alltag integrieren kannst.
Bewegungs Coaching für Kinder:
Kinder wollen Spaß, Abwechslung und Neues. Je einfallsreicher und kreativer, desto besser. Wenn man Sport und Bewegungen entsprechend verpackt, tauchen Kinder ein in die wundervolle Welt der Bewegung und vergessen alles um sich herum. Je früher Kinder mit Bewegung in Verbindung kommen, desto eher werden sie auch als Erwachsene regelmäßig Sport treiben.
Bewegungs Coaching für Senior:innen:
Je nach Alter ist vor allem das Ziel, den aktuellen körperlichen Status zu halten (oder wenn möglich zu steigern). Am besten geeignet sind die Übungen, bei denen neben dem Körper auch noch das Gehirn gefordert wird (zum Beispiel mit den Brain Games). Neue, kreative und abwechslungsreiche Inhalte sorgen für Spaß beim Bewegen und fördern Kopf und Körper.
Kinder und der Sport
Bewegung jeglicher Art fordern und fördern die Motorik. Je abwechslungsreicher, desto gesünder. Denn unsere Bewegungsmuskulatur wird in einem eigenen Hirnareal abgespeichert. Das Wissen wie bestimmte Bewegungen ablaufen, verlernen wir einfach nicht mehr. Das motorische Gedächtnis ist der Grund, warum Du selbst nach 10 Jahren noch schwimmen und Fahrrad fahren kannst, ohne darüber nachdenken zu müssen.
Wer selbst erst spät mit dem Ski fahren angefangen hat und Kinder dabei beobachtet, wie sie Ski fahren lernen, der könnte grün anlaufen vor Neid. Kinder saugen Wissen (wozu auch Bewegungsabläufe zählen) auf wie ein Schwamm. Dieses Bewegungswissen bleibt für immer erhalten.
Eine vielseitige Bewegungsschule für alle Altersgruppen wäre wünschenswert. Der Trend geht aber eher in eine andere Richtung. Selbst Kleinkinder können Tablets und Handys bedienen, sind von der Körper-Motorik und Bewegungsabläufen aber immer schlechter aufgestellt.
Bei einem Bewegungs-Coaching für Kinder steht der Spaß an Bewegung im Vordergrund. Es werden viele neue Bewegungsformen ausprobiert und bekannte in komplexerer Form wiederholt. So hat das junge Gehirn ständig neue Reize und lernt durchgehend dazu. Und die Erwachsenen machen am besten direkt mit.
Bei Interesse an einem Bewegungs Coaching für Dich und Deine Kinder (oder Enkelkinder), freue ich mich über Deine Nachricht oder einen Anruf.
Spaß am Sport finden
Es gibt Menschen, denen macht Sport einfach keinen Spaß. Die Hintergründe dafür sind sehr unterschiedlich. Anstrengend, keine Lust zu schwitzen, habe ich noch nie gemocht, kann ich nicht. Gründe dafür sich nicht zu bewegen gibt es in jedem Fall viele.
Nicht selten stammt eine Abneigung gegen Sport aus der Schulzeit. Ob verursacht durch pädagogisch fragwürdige Lehrer:innen oder die Mitschüler:innen spielt dabei keine Rolle. Fakt ist: Wer einmal den Spaß am Sport verloren hat, muss dafür arbeiten wieder Gefallen zu finden.
Die sportlichen Möglichkeiten sind unendlich. Entsprechend ist immer irgend ein passender Sport für Dich dabei. Du hast ihn eventuell nur noch nicht gefunden?
Beim Bewegungs-Coaching versuchen wir Deinen Spaß am Sport zu wecken. Dafür probieren wir unterschiedliche Sportarten aus und erarbeiten uns Stück für Stück die Freude am Sport. Bis dann irgend wann der Punkt kommt, an dem Du hoffentlich sagst: Ich freue mich heute zum Sport zu gehen.
Mehr Bewegung in den Alltag integrieren
Arbeiten, pendeln, vorm Fernseher sitzen, Netflix schauen, Computerspiele spielen, Facebooken, WhatsApp, TikTok. Das ist nur eine kleine Aufzählung an Dingen, die Dich jeden Tag von Bewegung abhalten. Noch dazu Dinge, mit denen wir ganz schön viel Zeit verbringen.
Wenn Du gerne mehr Zeit für Sport & Bewegung haben möchtest, kannst Du zusammen mit deinem Coach an Deinem Zeitmanagement arbeiten. Ihr könnt außerdem schauen, wie Du mehr Bewegung in alltägliche Prozesse und Abläufe integrieren kannst.
Die Möglichkeiten für viele kleine Bewegungseinheiten sind endlos, wenn dafür manchmal auch etwas Kreativität gefordert ist. Aber es lohnt sich. Viele kleine Bewegungseinheiten am Tag sind gut für Deinen Körper und wirken sich positiv auf den Organismus aus.
Bewegter Arbeitsplatz: mehr Bewegung im Büro
Gerade bei Bürojobs kommt Bewegung bei vielen Mitarbeiter:innen zu kurz. Um die Motivation für Bewegung zu steigern, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
- Regelmäßige Sportkurse mit festen Terminen, die in der Arbeitszeit (z.B. direkt am Morgen oder in der Mittagspause) oder auch nach dem Dienst kostenlos genutzt werden können.
- Arbeitsplätze so gestalten, das nicht mehr nur im Sitzen gearbeitet wird. Ziel ist es, das Mitarbeiter:innen sich möglichst viel beim Arbeiten bewegen und somit Problemen vorbeugen.
- Individuelle Coachings mit Angestellten, ein Interesse daran haben sich mehr zu bewegen, sich alleine aber nicht aufraffen können.
Wenn ihr als Firma Interesse an mehr Sportangeboten bei euch im Unternehmen habt, freue ich mich auf euren Anruf oder eine E-Mail. In einem persönlichen Gespräch können wir dann über mögliche Details bei einer Zusammenarbeit sprechen.
Bewegungs Coachings für Unternehmen & Gruppen
Die Bewegungs-Coaching Angebote funktionieren nicht nur für Einzelpersonen. Es ist auch möglich diese als Gruppen-Events in Form von Sportangeboten und Vorträgen für interessierte Mitarbeiter:innen anzubieten. Als Unternehmen könnt ihr damit neue Bewegungsimpulse anbieten, die Bewegungsrate steigern und das Interesse am Sport bei der Belegschaft wecken.
Regelmäßiger Sport bedeutet gesündere Mitarbeiter:innen und weniger krankheitsbedingte Ausfälle im Unternehmen. Zudem wirkt sich Sport auch positiv auf die Konzentration und das Wohlbefinden von Menschen aus. Sport ist das ideale Mittel zur Prävention und Gesundheitsförderung im Unternehmen.
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit, freue ich mich von Dir zu hören.
Bewegungscoaching buchen
Du bist interessiert an einem Coaching für Dich, die Firma, deine Kinder oder sonstiges? Gerne stehe ich Dir für ein Erstgespräch zur Verfügung. In diesem Gespräch besprechen wir die Möglichkeiten und mögliche Details einer Zusammenarbeit.
Einige Bewegungscoachings können wir auf Wunsch virtuell durchführen (vor allem wenn es um Denkanstöße und Motivation geht). Die wirklichen Impulse- und Bewegungseinheiten gehen aber deutlich besser von Angesicht zu Angesicht.
Wenn Du einen ersten Coaching Termin vereinbaren willst, ruf mich gerne an oder schreib mir eine E-Mail. Wir besprechen dann alle weiteren Details. Hier findest Du alle Kontaktdaten.